Biologische Produkte mit Mastix von Chios: Einzigartig!

 

„Der Papst Julius II. wollte sich 1512 beim jungen König vom England, Heinrich VIII., einschmeicheln und schickte ihm eine mit Produkten von Chios beladene Galeere nach London: Wein, schwarzer und roter Marmor, Mandeln, Honig, Olivenöl, Rosenwasser, Blütenwasser, Raki mit Mastix und natürlich Mastix.“ 

- Sage von Chios

Der Mastixstrauch aus der Gattung der Pistazien (Pistacia lentiscus var. Chia) ist ein immergrüner Strauch von 2-3 m Wuchshöhe, der sich langsam entwickelt und seine volle Entfaltung nach 40-50 Jahren erreicht, wobei er bis zu 5 m Wuchshöhe bei alten Pflanzen erreichen kann. Die Pistazien sind ein Hauptbestandteil der Vegetation in den Ländern rund ums Mittelmeer, aber nur im südlichen Chios, in den Mastixdörfern, haben die speziellen Merkmale von Boden und Mikroklima sowie der traditionelle Anbau schließlich ein so eindrucksvolles Ergebnis und bestimmen die Einzigartigkeit dieses besonderen Harzes. Jeder Versuch, den Anbau über diese Grenzen hinaus zu erweitern, ist gescheitert.

Der Mastix von Chios ist die harzige Absonderung des Mastixstrauchs und stellt ein aromatisches Naturharz in Form von Tropfen aus dem Stamm und den großen Ästen des Mastixstrauchs an den oberflächlichen Schnitten dar, welche die Erzeuger mit scharfen Werkzeugen ritzen. Bei der Ausscheidung ist es eine klebrige klare Flüssigkeit, und nachdem es nach 15-20 Tagen fest geworden ist, ist es kristallin. Sein ursprünglicher Geschmack ist für den Moment eher bitter, hinterlässt aber dann das besondere charakteristische Mastix-Aroma.

Der Mastixanbau wurde 2014 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO eingetragen, und zwei Produkte – Mastix von Chios und Kaugummi von Chios – haben eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U. 1997).

Die Mastixerzeugung ist eine Tätigkeit, an der sich alle Familienmitglieder beteiligen. Die Mastixproduktion verlangt das ganze Jahr über Arbeit und Pflege. Die Mastixsträucher müssen gedüngt, beschnitten, der Boden um sie herum gejätet werden, und danach müssen sie geritzt und der Mastix eingesammelt werden. Nach dem Sammeln erfolgt die Reinigung des Mastix durch die Produzenten selbst, und danach seine kommerzielle Verarbeitung. Es ist bezeichnend, dass das Produktionsverfahren im Lauf der Jahrhunderte unverändert geblieben ist, eine Tatsache, welche die Mastixproduktion untrennbar mit der Tradition und den Prinzipien des biologischen Anbaus verbindet.

Der Mastix von Chios findet vielfältige Anwendungen und Nutzungen, und ist ein Rohstoff für die Lebensmittel- und Getränkebranche sowie für die Herstellung von Kosmetik und Düften. Seine Einzigartigkeit wird von seiner vielseitigen Verwendung und der Tatsache unterstrichen, dass er in die Kultur unterschiedlicher Völker und Kulturen insbesondere des östlichen Mittelmeerraumes integriert und populär wurde.

Wir empfehlen Ihnen zu probieren:

Biologischer Mastix „U-Boot“: Traditionelle Süßigkeit aus Zucker, die auf einem Löffel in einem Glas Wasser serviert wird.

Biologisches Lokum mit Mastix, eine traditionelle Süßigkeit mit einzigartigem Aroma und Geschmack nach Mastix von Chios.

Biologische Zitronenmarmelade mit Mastix: Marmelade mit Zitronenstückchen, Aroma und Geschmack nach Mastix.

Biologisches natives Olivenöl extra mit Mastix von Chios: Kombination des Geschmacks von Olivenöl mit dem Mastix-Aroma.