Biologisches Olivenöl: Ein Geschenk Gottes

 

Eines Tages beschlossen die Bäume, einen König zu wählen. Nach vielstündigen Diskussionen wurden sie sich einig, dass es der Olivenbaum sein soll. Als dieser ihren Beschluss hörte, lächelte er und antwortete ihnen: „Der Auftrag, den mir Gott erteilt hat, nämlich für das Wohl der Menschen zu sorgen, ist so wichtig, dass er mir keine Zeit lässt, mich mit euren Problemen zu beschäftigen“

- Griechische Sage

Der Olivenbaum (Olea europaea) gedeiht überall verstreut im Mittelmeerraum, wird als heilig und gesegnet angesehen und begleitet die Mittelmeervölker seit Urzeiten.

Seit Jahrtausenden wird er wegen seiner besonderen und geschmacklich einzigartigen Frucht angebaut: der Olive. Es gibt viele verschiedene Ölbaumsorten, und die von jeder Sorte erzeugten Oliven unterscheiden sich in Farbe, Größe, Konsistenz und Geschmack voneinander. Die Olive reift von der Mitte bis zum Ende des Herbstes,  dann beginnt ihre Ernte. Traditionell wird sie manuell geerntet, und die Ernte stellt seit Jahrhunderten eine wichtige Aktivität für die örtlichen Gemeinschaften und Gesellschaften dar.

Der Nährwert der Olive ist unumstritten: Sie enthält nur wenig Kohlenhydrate und ist eine reiche Quelle für einfach ungesättigte Fettsäuren. Sie ist sehr reich an Natrium und Vitamin E sowie an Mineralien wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink, Kupfer und Selen.

Das Olivenöl, der natürliche Saft aus der Frucht, der durch mechanische Verarbeitung in der Ölmühle gewonnen wird, stellt die empfohlene Hauptquelle für Fette in der Mediterranen Diät dar.

Die reinste Olivenölkategorie ist das Native Olivenöl extra mit dem vollendeten Aroma der frisch geernteten Olive und intensiv fruchtigem Geschmack. Sein Säuregehalt übersteigt 0,8 nicht, und es bewahrt vollständig alle Ernährungsvorteile der Frucht.

Das biologische Olivenöl stammt aus Ölbaumhainen, wo die strengen Richtlinien für ökologischen Anbau angewandt werden.

Gewöhnlich werden sie zusammen mit Gemüse angebaut, das den Bäumen weitere Nährstoffe liefert und die biologische Vielfalt erhöht. In diesen Hainen werden weder Düngemittel noch Pestizide eingesetzt, noch irgendeine Weiterverarbeitung beim Pressen der Oliven, der Aufbewahrung und Abfüllung des Olivenöls. Dank der biologischen Vielfalt entsteht ein günstiges Ökosystem für die natürlichen Feinde der Pflanzenschädlinge, das notwendig ist, um sie biologisch zu bekämpfen.