Die Achtung vor der Umwelt ist ein der biologischen Landwirtschaft innewohnender Bestandteil. Die biologische Landwirtschaft ist eine Produktionsmethode, welche die besten Umweltpraktiken, ein hohes Niveau an biologischer Vielfalt und die Erhaltung der Naturressourcen kombiniert. Die Bio-Bauern der Europäischen Gemeinschaft sind verpflichtet, die Ökosysteme und natürlichen Zyklen zu respektieren, die Gesundheit von Boden, Wasser, Pflanzen und Tieren sicherzustellen und zum hohen Niveau an biologischer Vielfalt beizutragen. Die Bio-Bauern nutzen außerdem Energie und Naturressourcen wie Wasser, Boden, organische Substanzen und Luft verantwortungsbewusst.
Boden
Der Boden ist zweifellos die wichtigste und zugleich am meisten vernachlässigte Naturressource. Er ist für das Leben auf der Erde wichtig, weil er seinerseits Menschen und Tieren Nahrung und Sauerstoff bereitstellt. Bio-Bauern achten den Wert und die Bedeutung des Bodens, indem sie sorgfältig verfolgen, was sie ihm hinzufügen und was von ihm erhalten, und wie ihre Aktivitäten auf seine Zusammensetzung und Fruchtbarkeit einwirken. Sie streben nicht einfach nur danach, den Boden in einem gesunden, fruchtbaren und natürlichen Zustand zu halten – sie versuchen außerdem, seinen Zustand über die Bereitstellung der geeigneten Nährstoffe, Verbesserungen der Bodenkonsistenz und einem effizienten Wassermanagement zu kultivieren.
Biologische Vielfalt
Es ist ein Grundprinzip der biologischen Landwirtschaft, dass jeder lebende Organismus besonders geachtet werden muss: vom kleinsten im Boden lebenden Mikroorganismus bis zum größten Baum, der auf ihm gedeiht. Aus diesem Grund ist jedes Glied der Lieferkette biologischer Lebensmittel auf die Bewahrung, und wo es möglich ist, die Verbesserung der pflanzlichen und tierischen Vielfalt ausgerichtet. Die Praktiken, welche zum hohen Niveau biologischer Vielfalt beitragen, sind häufig das Ergebnis sowohl guter Anbaupraktiken als auch der EU-Verordnung über den ökologischen Landbau.
Wasser
Die Bio-Bauern sehen gewöhnlich das Wasser nicht nur als Zufluss zum Anbauzyklus an, sondern auch als lebenswichtige Quelle für die Stärkung des Lebens auf der Erde, das geschützt und durch sorgfältiges Management unterstützt werden muss. Es ist Realität, dass die Landwirte allgemein Wasser nicht verschwenden, weil sie wissen, wie lebenswichtig seine achtsame Nutzung für das erfolgreiche Wachstum von Pflanzen und Tieren ist. Und weil die Wassernutzung nicht ausführlich von den EU-Verordnungen abgedeckt wird, tragen die Methoden der biologischen Erzeugung zur Bewahrung der Wasserressourcen und der hohen Qualität der betreffenden Wasserquellen bei.
Umwelt
Die Bio-Bauern können die Ergebnisse ihrer harten Arbeit nicht nur in der Befriedigung derer, die ihre Produkte konsumieren, sondern auch in an den sie umgebenden Wiesen, Bächen, Bäumen und Hügeln sehen. Auch wenn die EU-Verordnung über den ökologischen Landbau nicht konkretisiert, welche Praktiken angewendet werden müssen, um zum Management und Schutz der natürlichen Umwelt beizutragen, können andere von den Landwirten befolgte Richtlinien und freiwillige Praktiken einen positiven Einfluss auf fortgesetzte Aktionen haben.
Ausnahmslos jede landwirtschaftliche Beschäftigung umfasst die Umwandlung der natürlichen Umgebung, aber der ökologische Landbau versucht, diesen Einfluss so weit wie möglich zu verringern, damit die biologischen Farmen voller Respekt im Prinzip mit der Umwelt eins werden.